 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mond |
|
|
|
|
|
Der Mond - innere Welt der Gefühle
|
 |
Der Mond
|
|
|
|
|
|
Vier wichtige Entsprechungen des Mondes:
|
|
|
|
|
|
 |
Der Mond symbolisiert Gefühle und Emotionen, er steht für die Phantasie und für die seelische Grundstimmung. |
|
|
|
|
|
|
 |
Der Mond beschreibt die Seite der Persönlichkeit, die aus den Gefühlen heraus leben möchte und nach Lust und Laune „aus dem Bauch“ reagiert. |
|
|
|
|
|
|
 |
Der Mond beschreibt auch das Umfeld, das wir brauchen, um uns wohl zu fühlen. |
|
|
|
|
|
|
 |
Er steht für unser Bild von der Mutter, für die Art und Weise, wie wir unsere Mutter erlebt haben. |
|
|
|
|
|
|
Der Persönlichkeitsaspekt „Mond“ ist wie ein kleines Kind in uns, das geliebt sein will, Bedürfnisse und Wünsche hat und sich auf eine direkte, natürliche Weise auf die Umwelt einlässt. Bekommt er, was er braucht, so fühlen wir uns gut und lebendig.
Der Mond gehört zur Nacht und zum Dunkel. Der Mondteil unserer Persönlichkeit liegt im Dunkel des Unbewussten. Die Eigenschaften, welche u.a. die Zeichenstellung des Mondes im Horoskop anzeigt, leben wir kaum bewusst. Wir reagieren auf unsere Gefühle, ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen und darüber nachdenken. Wenn wir nur ein bisschen froh, traurig, ängstlich oder verärgert sind, merken wir es kaum. Und trotzdem sind die Gefühle da und lassen uns entsprechend reagieren.
In unserer westlichen Gesellschaft haben Gefühle oft keinen Platz. Wir stehen unter Zeit- und Leistungsdruck. Wenn das kleine Kind in uns seine Bedürfnisse anmeldet, d.h. wenn wir das Gefühl haben, dieses oder jenes würde uns jetzt gut tun, so bringen wir diese Stimme oft zum Schweigen, weil wir gerade mit etwas Wichtigerem beschäftigt sind. Die meisten von uns haben die von Natur aus leise innere Mondstimme so oft zur Seite geschoben, dass sie immer leiser geworden ist und kaum mehr ins Bewusstsein dringt. Wir spüren oft nur eine latente Unzufriedenheit, wenn wir über einige Zeit zuwenig für unser Wohlbefinden sorgen.
Es kann uns nur dann gut gehen, wenn wir für unser inneres Kind sorgen wie für ein leibliches Kind, d.h. wenn wir aufmerksam darauf achten, was wir für unser Wohlbefinden brauchen, und dafür sorgen, dass wir es bekommen. Das Tierkreiszeichen, in dem der Mond steht, beschreibt das Umfeld, in dem wir uns wohl fühlen.
|
|
|
|
|
|
Anregung, Bewegung, persönlichen Spielraum. Es muss etwas laufen. |
Einen sicheren Platz im Leben, um einfach zu sein und zu geniessen |
Unterhaltung, Kontakte zu anderen Menschen, das Gefühl, dazuzugehören |
Geborgenheit und Nestwärme, die Möglichkeit zum Kuscheln und Anlehnen |
Beachtung, die Gelegenheit, sich zu zeigen und im seiner selbst Willen geliebt zu werden |
Von anderen gebraucht zu werden, einen geordneten, überblickbaren Alltag |
Gemeinsamkeit und Harmonie, ein Du, an das man sich anlehnen oder das man umsorgen kann |
Intensität, sich auf Situationen einlassen, die Gefühle aufwühlen |
Die Möglichkeit, zu wachsen und Neuland zu betreten |
Einen strukturierten Alltag, Grundsätze und Prinzipien |
Viel persönlichen Freiraum, Menschen mit ähnlichen Ideen |
Gelegenheit zum Träumen und sich mit allem eins zu fühlen |
|
|
 |
|
 |