 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Das zweite Haus |
|
|
Selbstwert, Erwerb und Besitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das zweite Haus symbolisiert die eigenen Werte.
|
|
|
|
|
|
Es gibt Antwort auf Fragen wie:
|
|
|
|
|
|
 |
Wie steht es um meinen Selbstwert? Wie hoch schätze ich mich selbst ein? |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie gehe ich mit meinem Geld und meinem materiellen Besitz um? |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie gehe ich mit meinen Anlagen und Talenten um? |
|
|
|
|
|
|
 |
Was brauche ich, damit ich mich sicher fühle? |
|
|
|
|
|
|
 |
Welche Art von „Besitz“ ist für mich wichtig: materielle Güter, körperliche Fähigkeiten, Wissen, Beziehungen, usw.? |
|
|
|
|
|
|
Planeten im zweiten Haus lassen Wertfragen wichtig werden.
Stehen viele Planeten im zweiten Haus, so bekommt alles rund ums Eigene grosse Bedeutung. Man will ein eigenes Heim und eigenen Grund und Boden. Oder man hat seine eigene Firma. Das Geldverdienen wird wichtig. Man misst sich mit dem, was man erwirtschaften kann. Oder man leistet sich dieses und jenes und misst sich mit dem, was man ausgeben kann.
Arbeitslosigkeit ist für Menschen mit vielen Planeten im zweiten Haus oft besonders hart. Sie beeinträchtigt das Selbstwertgefühl in hohem Ausmasse, kann aber auch zum Ansporn werden, sich gerade deshalb besonders anzustrengen.
Viele Planeten im zweiten Haus bedeuten nicht grossen Besitz, sondern nur, das der Umgang damit wichtig ist. Es geht also gleichermassen um Erwerben, Besitzen und Ausgeben. Letztlich heisst die zentrale Frage: Was bin ich wert?
Bei Menschen mit Planeten im zweiten Haus dreht sich alles um diese eine Frage. Mit zunehmender Reife und Alter wird die Auseinandersetzung mit dem Selbstwert bewusster. In jungen Jahren handelt und reagiert man zwar entsprechend, macht sich jedoch weniger Gedanken darüber.
Je nach Planet(en) im zweiten Haus ist der Umgang mit dem Wertethema sehr unterschiedlich:
|
|
|
|
|
|
|
bewusstes Ich, Wille |
„Ich bin, was ich habe.“ Starke Identifikation mit persönlichen Werten |
|
Gefühle, Lust und Laune |
Man braucht materiellen Besitz oder persönliche Werte, um sich wohl zu fühlen |
|
Denken, Kommunikation |
Man denkt über persönliche Werte, Geld und Besitz nach |
|
Harmonie, Beziehung |
Man möchte schöne Dinge sein Eigen nennen |
|
Durchsetzung, Handlung |
Man setzt sich aktiv für Geld und Besitz ein |
|
Wachstum, Optimismus |
Man ist grosszügig im Umgang mit Besitz, macht sich wenig Sorgen um Geld |
|
Struktur, Verantwortung |
Man braucht materielle Sicherheit, fühlt sich verantwortlich fürs Geldverdienen |
|
Veränderung, Individualität |
Man wechselt persönlichen Besitz leicht und schnell |
|
Hingabe, Sensibilität, Illusion |
Man weiss oft nicht so genau, was einem gehört, idealisiert den eigenen Besitz |
|
Macht, Ohnmacht |
Man geht vom Motto aus: Geld ist Macht. |
|
|
 |
|
 |