 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Das vierte Haus |
|
|
Emotionale Wurzeln, Herkunft und Familie |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das vierte Haus ist das „unterste“ Haus. Es symbolisiert unsere Wurzeln, den Bereich von Familie und Herkunft.
|
|
|
|
|
|
Es gibt Antwort auf Fragen wie:
|
|
|
|
|
|
 |
Wie erlebte ich als Kind meine Familie? |
|
|
|
|
|
|
 |
In welchem familiären Umfeld fühle ich mich zu Hause |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie gestalte ich mein Privatleben und meine Wohnung? |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie wichtig ist eine Familie für mich? |
|
|
|
|
|
|
Mit Planeten im vierten Haus ist die Familie ein zentraler Lebensbereich.
Ein Horoskop mit vielen Planeten im vierten Haus lässt auf jemanden schliessen, der entweder eine eigene Familie gründet oder in einem familiären Umfeld arbeitet, z.B. als Heimleiter. Für andere sorgen und ein Umfeld schaffen, in dem sich andere geborgen fühlen, ist ein wichtiges Bedürfnis. Auch selbst braucht man für sein Wohlbefinden eine vertraute Umgebung. Meist ist die Bindung zur eigenen Herkunftsfamilie stark. Man interessiert sich für die eigene Herkunft, Familiengeschichten und –traditionen.
Man fühlt sich zur Vergangenheit und zu den Wurzeln des Mensch-Seins hingezogen. Daraus kann sich eine Vorliebe für Geschichte und Psychologie entwickeln.
Je nach Planet(en) im vierten Haus ist der Umgang mit Familie und Wohnbereich sehr unterschiedlich:
|
|
|
|
|
|
|
bewusstes Ich, Wille |
Starke Identifikation mit der Familie, man schafft familiäre Strukturen |
|
Gefühle, Lust und Laune |
Man braucht ein familiäres Umfeld, um sich wohl zu fühlen |
|
Denken, Kommunikation |
Interesse für Vergangenheit, Psychologie, man tauscht gerne im familiären Kreis aus |
|
Harmonie, Beziehung |
Verbindung von Partnerschaft und Familie, man legt Wert auf eine schöne Wohnung |
|
Durchsetzung, Handlung |
Man setzt sich für die Familie ein, man setzt sich in der Familie durch |
|
Wachstum, Optimismus |
Man hat eine grosszügige Wohnung, offene Türen für jedermann |
|
Struktur, Verantwortung |
Man nimmt seine familiären Pflichten ernst, das Heim als „sicherer Hafen“ |
|
Veränderung, Individualität |
Man erlebt seine Familie als unbeständig, man zieht oft um, unkonventioneller Wohnstil |
|
Hingabe, Sensibilität, Illusion |
Man möchte sich mit der Familie eins fühlen und idealisiert sie |
|
Macht, Ohnmacht |
Man will die Fäden in der Familie in Händen halten und sorgt für Intensität |
|
|
 |
|
 |