 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Das neunte Haus |
|
|
Weltanschauung und ferne Länder |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das neunte Haus ist das „Haus der weiten Horizonte“. Es beinhaltet Weltanschauung, Religion, Philosophie sowie grosse Reisen und Kontakte mit fremden Kulturen.
|
|
|
|
|
|
Es gibt Antwort auf Fragen wie:
|
|
|
|
|
|
 |
Was gibt meinem Leben Sinn? |
|
|
|
|
|
|
 |
Woran glaube ich? |
|
|
|
|
|
|
 |
Zu welchen Weltanschauungen und Lebensphilosophien fühle ich mich hingezogen? |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie vertrete ich eigene Meinungen und Ansichten? |
|
|
|
|
|
|
 |
Wie stehe ich fremdem Gedanken- und Kulturgut gegenüber? |
|
|
|
|
|
|
Mit Planeten im neunten Haus macht man sich Gedanken über Gott und die Welt.
Ein Horoskop mit vielen Planeten im neunten Haus lässt auf jemanden schliessen, der nach neuen Horizonten unterwegs ist, entweder, indem er weit in der Welt herumkommt, oder indem er „innere Reisen“ im religiösen oder philosophischen Bereich unternimmt.
Planeten im neunten Haus lassen Sinn und Begeisterung zu zentralen Faktoren werden. Man braucht etwas, woran man glauben kann. Um zufrieden und glücklich zu sein, muss man sich für etwas Grossartiges erwärmen können.
Planeten im neunten Haus vertreten persönliche Ansichten. Man glaubt zu wissen, was richtig und wahr ist. Toleranz wird zur Herausforderung. Nicht dass man mit Planeten im neunten Haus toleranter wäre als andere, aber die eigene Toleranz und Grosszügigkeit wird immer wieder neu in Frage gestellt.
Je nach Planet(en) im neunten Haus sucht man auf unterschiedliche Weise nach Sinn und Grösse:
|
|
|
|
|
|
|
bewusstes Ich, Wille |
Man will wachsen und sucht horizont-erweiternde Erfahrungen |
|
Gefühle, Lust und Laune |
Man möchte sich überall zu Hause fühlen |
|
Denken, Kommunikation |
Man möchte über Gott und die Welt diskutieren |
|
Harmonie, Beziehung |
Man möchte Beziehungen als sinnvoll und erweiternd erleben |
|
Durchsetzung, Handlung |
Man will seine Ansichten durchsetzen und andere überzeugen |
|
Wachstum, Optimismus |
Man möchte an das Gute im Leben glauben |
|
Struktur, Verantwortung |
Man prüft die eigenen Anschauungen kritisch, stellt den Sinn in Frage |
|
Veränderung, Individualität |
Faszination für fremde Länder und unkonventionelle Anschauungen |
|
Hingabe, Sensibilität, Illusion |
Sehnsucht nach der Ferne, religiöse Hingabe |
|
Macht, Ohnmacht |
Man verwirft die eigene Weltanschauung oft und ringt um Lebenssinn |
|
|
 |
|
 |